Systemüberwachung

In diesem Seminar lernst du, wie du Netzwerke und Systeme mit Tools wie SNMP und Nagios überwachst, Log-Dateien analysierst und Performance-Probleme erkennst. Wir zeigen dir praktische Methoden für Windows- und Linux-Systeme sowie Grundlagen der Sicherheitsüberwachung.

Veranstaltungs­details

Allgemeine Informationen

Format:
Präsenz oder    Virtuell
Dauer:
2 Tage
Thema:
Abschlussprüfung Teil 2 (AP2), Berufliche Erstausbildung

In diesem Seminar lernst du, wie du IT-Systeme und Netzwerke mit Tools wie SNMP und Nagios effektiv überwachst und Performance-Probleme analysierst. Du wirst Log-Dateien auswerten, Netzwerkfehler diagnostizieren und Sicherheitsüberwachung mit Firewalls sowie IDS/IPS-Systemen durchführen.

Deine Schwerpunkte:
✔ Logging und Protokollanalyse in Windows/Linux
✔ Netzwerkmonitoring mit SNMP und Nagios
✔ Performance-Optimierungsmöglichkeiten von Systemen
✔ Sicherheitsüberwachung und Systemhärtung

Methode

Vortrag, Diskussion, praxisnahe Übungen

Lernziele

Die Teilnehmenden kennen die...

  • Loggingmechanismen und können Log-Dateien auswerten,
  • Bedeutung von Performanceuntersuchungen und können diese praktisch umsetzen,
  • Möglichkeiten zur Netzwerkanalyse und
  • Standard-Tools zur Systemüberwachung

Inhalte

  • Loggingverfahren der verschiedenen Betriebssysteme
  • Kurze Einführung in die Protokolltechnik (die wichtigsten Protokolle der TCP/IP Suite)
  • Netzwerküberwachung und Netzwerkanalyse
  • Netzwerk Fehleranalyse
  • Überwachung der Netzwerkgeräte (SNMP, NAGIOS, Netzwerkmonitoren)
  • Allgemeine Vorgehensweise bei der
  • Leistungsüberwachung von Betriebssystemen
  • Leistungsüberwachung in Linux/Unix Betriebssystemen
  • Leistungsüberwachung in Windows Betriebssystemen
  • Härten von Betriebssystemen
  • Sicherheitsüberwachung von Netzwerken (Firewall, Intrusion Detection/ Prevention Systeme)

Das könnte Sie ebenfalls interessieren...


Prüfungsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung

Maßgeschneiderte Schulungen und effektive Strategien für die Abschlussprüfung zum Fachinformatiker.