Betriebssysteme Windows
In diesem Seminar erlernst du die zentralen Funktionen und Verwaltungstools von Windows. Themen sind u. a. Installation, Systemaufbau, Registry, MMC, Eingabeaufforderung, Rechteverwaltung sowie Dateisystemstrukturen mit NTFS- und Freigabeberechtigungen.
Veranstaltungsdetails
Allgemeine Informationen
Format:
Präsenz
oder
Virtuell
Dauer:
2 Tage
Zielgruppe:
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker Ausbildung, Fachinformatiker Daten‑ und Prozessanalyse, Fachinformatiker Digitale Vernetzung, Fachinformatiker Systemintegration
Thema:
Abschlussprüfung Teil 1 (T1), Berufliche Erstausbildung
Dieses Seminar vermittelt dir als Auszubildenden die wesentlichen Windows-Administrationskompetenzen für deinen Berufsalltag. Du lernst die Windows-Architektur kennen, installierst das Betriebssystem und arbeitest mit zentralen Verwaltungstools wie der Systemsteuerung, MMC und Eingabeaufforderung.
Lernziele
Die Teilnehmenden kennen die
- Aufgaben eines Betriebssystems,
- gängigen systeminternen Verwaltungstools und Befehle,
- unterschiedlichen Installationsarten und
- Rechteverwaltung und die Sicherheitskonzepte.
Inhalte
- Installation und Bereitstellung
- Bootsequenz, Architektur
- Systemsteuerung, Registry
- Microsoft Management Consolen (MMC)
- Eingabeaufforderung
- Versionshistorie
- Rechte, Berechtigungen und Gruppenrichtlinien
- Struktur Dateisystem
- NTFS-Berechtigungen
- Freigabeberechtigungen (ACL)
- Festplattenverschlüsselung (EFS)
- BitLocker
Methode
Vortrag, Diskussion, praxisnahe Übungen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren...

Prüfungsvorbereitung
Maßgeschneiderte Schulungen und effektive Strategien für die Abschlussprüfung zum Fachinformatiker.