Fehleranalyse
In diesem Seminar lernst du systematische Methoden zur Fehleranalyse kennen, darunter die SPALTEN-Methode und praktische Ansätze mit Hard- und Softwarekomponenten. Anhand konkreter Fallbeispiele übst du, Probleme zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln.
Veranstaltungsdetails
Allgemeine Informationen
Format:
Präsenz
oder
Virtuell
Dauer:
2 Tage
Thema:
Abschlussprüfung Teil 2 (AP2), Berufliche Erstausbildung
In diesem Seminar lernst du strukturierte Methoden zur Fehleranalyse in Hardware und Software kennen, darunter die bewährte SPALTEN-Methode und das IPEK-Problemlösungsmodell. Anhand praktischer Fallbeispiele übst du, Systemfehler systematisch zu identifizieren und zu beheben.
Deine Schwerpunkte:
✔ Methodische Fehleranalyse in Hard- und Software
✔ Anwendung der SPALTEN-Methode
✔ Praktische Fehlerbehebung mit Backup/Restore
✔ Fallbeispiele aus der Praxis
Lernziele
Die Teilnehmenden
- kennen die Basis für eine strukturierte Fehleranalyse im Bereich Hardware
- kennen die Basis für eine strukturierte Fehleranalyse im Bereich Software
- können die methodische Problemlösung nach IPEK in der Praxis einsetzten
Inhalte
- Datensicherungsstrategien (Sicherung und Wiederherstellung)
- Ausfallsicherheit von Systemen im Allgemeinen (Single Point of Failure erkennen und beseitigen)
- Raid-Systeme, Software-Raid vs. Hardware-Raid, Raid Typen und deren Einsatzgebiete und Unterschiede
- Aufbau von Clustersystemen (Load Balancer, HA-Cluster, FACluster)
- Methoden der Zugangssicherung (Anmeldeverfahren und deren Unterschiede)
- Methoden der Verschlüsselung und Signaturen (Symmetrische-, Asymmetrische Verschlüsselung und Hash Algorithmen
- Zertifikate, Gültigkeitsbereiche, Erzeugen, Verteilen und Prüfen
- Public Key Infrastruktur (PKI), Aufbau und Arbeitsweisee
- Methoden der Authentifizierung (Password, Hardware-Token, Biometrisches Merkmal, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Single-Sign On)
Methode
Vortrag, Diskussion, praxisnahe Übungen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren...

Prüfungsvorbereitung
Maßgeschneiderte Schulungen und effektive Strategien für die Abschlussprüfung zum Fachinformatiker.