Grundlagen Betriebssysteme

Die Basis für die Verwaltung aller Computersysteme

Veranstaltungs­details

Allgemeine Informationen

Format:
Präsenz oder    Virtuell
Dauer:
2 Tage
Thema:
Berufliche Erstausbildung

Verstehen Sie die Kernelemente moderner IT-Systeme
In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise von Betriebssystemen und Virtualisierungstechnologien. Von der Hardware-Architektur bis zu modernen Speicherlösungen lernen Sie alle relevanten Konzepte kennen, die für den Betrieb und die Administration von IT-Systemen entscheidend sind.

Schwerpunkte des Seminars:

  • Hardware-Grundlagen – Aufbau eines Computers, CPU, Speichermanagement (RAM, Paging, Swapping)i
  • Betriebssystem-Architektur – Prozesse, Threads, Multitasking, Multiprocessingn
  • Datenspeicher und -verwaltung – Festplatten, Filesysteme, Partitionierung (MBR/GPT), RAIDl
  • Moderne Storage-Lösungen – Block-, File- und Object-Storage, NAS, DAS, Cloud-Speichere
  • Virtualisierung – Grundlagen, Performanceoptimierung, Einsatzszenarien

Lernziele

Die Teilnehmenden kennen:

  • Die grundlegende Architektur eines Computers und die
  • Zusammenarbeit von Hardware und Betriebssystem.
  • Die Funktionsweise von CPU, Speicherverwaltung (RAM, Paging, Swapping) und Datenträgern.
  • Prozesse, Threads und die Aufgaben eines Betriebssystems.
  • Unterschiedliche Speichertechnologien (RAID, NAS, DAS, Cloud) und Partitionierung (MBR/GPT).
  • Virtualisierungskonzepte

Inhalte

  • Computer-Grundlagen - Aufbau und Funktionsweise von Rechnersystemen
  • Prozessorarchitektur - CPU, Register und Bussysteme als zentrale Komponenten
  • Speichermanagement - RAM, virtuelle Adressierung, Paging und Swapping
  • Prozessverwaltung - Prozesse, Threads, Tasks und Speicherbereiche (Stack, Heap, Data, Code)
  • Betriebssystemkonzepte - Multitasking, Multiprocessing, NUMA und Multiuser-Systeme
  • Speichertechnologien - Festplatten, SSDs, Filesysteme und Partitionierung (MBR/GPT)
  • Systemstart - Bootvorgang mit BIOS/UEFI und System-Images
  • Speichersysteme - RAID, Storage-Technologien (Block, File, Object) und Cloud-Speicher
  • Performancekriterien - Leistungskriterien für Systeme und Anwendungen
  • Virtualisierung - Grundlagen und Anwendungsbereiche der Virtualisierungstechnik

Methode

Vortrag, Diskussion

Voraussetzungen zur erfolgreichen Teilnahme:

  • kein Vorwissen erforderlich
  • Kamera
  • Mikrofon / Headset

Das könnte Sie ebenfalls interessieren...


Prüfungsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung

Maßgeschneiderte Schulungen und effektive Strategien für die Abschlussprüfung zum Fachinformatiker.