System- und Netzwerkadministration
Veranstaltungsdetails
Allgemeine Informationen
In diesem Seminar lernst du als Auszubildender die praktische Administration von Serverdiensten (Active Directory, DHCP, DNS, Web, Proxy) und Netzwerkkomponenten in Windows- und Linux-Umgebungen. Du konfigurierst Router, planst Teilnetze und richtest eine Firewall (OPNsense) mit verschiedenen Sicherheitsstrategien ein.
Deine Schwerpunkte:
✔ Einrichtung und Verwaltung zentraler Serverdienste
✔ IPv4/IPv6-Netzwerkplanung und -konfiguration
✔ Praxisnahe Firewall-Administration
✔ Benutzer/Gruppenverwaltung, Gruppenrichtlinien, Zeitsynchronisation und Zertifikatsmanagement
Lernziele
Die Teilnehmenden
- kennen wichtige Serverdienste und deren Einsatzmöglichkeiten,
- können Serverdienste einrichten und administrieren (Windows/Linux),
- können wichtige aktive Netzwerkkomponenten konfigurieren und
- kennen unterschiedliche Firewall-Strategien und sind anschließend in der Lage, eine Firewall einzurichten.
Inhalte
- Wiederholung und Anwendung IPv4 und IPv6
- Die Techniken von Routern (statisch oder dynamisch)
- Planung und Einrichtung von Teilnetzen
- Namensauflösung in IP-Netzwerken (Hosts, DNS)
- Einrichten und Arbeitsweise eines DNS-Servers
- Installation und Konfiguration von Web-Servern
- Einrichten und Arbeitsweise eines Proxy-Servers
- Zeitsynchronisation im Netzwerk
- Zertifikate
- Installation, Konfiguration einer Firewall und Proxy am Beispiel oder OPNsense
- Praktische Übungen zu allen Themen
Methode
Vortrag, Diskussion, praxisnahe Übungen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren...

Prüfungsvorbereitung
Maßgeschneiderte Schulungen und effektive Strategien für die Abschlussprüfung zum Fachinformatiker.