Hybrides Projektmanagement – Eine Einführung in Hybride Anwendungsszenarien
Einblick in agile- und klassische Methoden deren Einsatzgebiete und sinnvolle Kombinationen
Veranstaltungsdetails
Allgemeine Informationen
Format:
Präsenz
oder
Virtuell
Dauer:
3 Tage
Thema:
Agilität, Projektmanagement, Projektmanagement ‑ Einsteiger
Zielgruppe
Einsteiger
Voraussetzungen
- haben Erfahrung in der Abwicklung von Projekten gesammelt
- haben noch keine Grundlagenqualifizierung im Projektmanagement und in agilen Methoden absolviert
Lernziele
Die Teilnehmer
- verstehen die Unterschiede im Denken und Handeln in prädiktiven und adaptiven Vorhaben
- kennen das klassische Projektmanagement und das agile Vorgehen nach Scrum deren Stärken und Schwächen, aber auch die notwendigen Voraussetzungen
- kennen die typischen Rollen und Verantwortlichkeiten in hybriden Anwendungen der Vorgehensweisen
- haben wesentliche klassische und agile Techniken in hybriden Anwendungsszenarien kennengelernt
Inhalte
- Motivation & Hintergrund Hybrides Projektmanagement
- Überblick und Einordnung traditionelles Projektdesign und Scrum
- Zusammenspiel und Verantwortung der Rollen im klassischen & agilen Kontext
- Werte und Prinzipien der traditionellen Welt & agiles Mindset
- Stakeholder- und Anforderungsmanagement
- Vom Projektauftrag zum Projektplan –von der Produktvision zum Product Backlog
- Qualitätsbegriff- Output vs. Outcome
- Steuerungswerkzeuge / - events
- Risikomanagement
- Lessons Learned und Retrospektive
- Typische Projektproblemstellungen mit zugehörigem klassischen und agilen Lösungsansatz
- Erarbeitung eines hybriden Projektdesigns anhand eines Fallbeispiels
Methode
- Vortrag
- Diskussion
- Gruppen- und Fallarbeit
- Nutzung von E-Learning Einheiten als Vor- und Nachbereitung (Selbstlernphase)
Hybrides Projektmanagement ist ein Ansatz, der traditionelle und agile Methoden miteinander vereint und aufeinander abstimmt.
Das Ziel ist ein projektspezifischer Mix aus dem Besten aus beiden Welten, der neue Türen für erfolgreiche Projekte öffnet.
Das Seminar gibt einen Einblick in agile und klassische Methoden, deren Einsatzgebiete und sinnvolle Kombinationen.
