Leading SAFe® mit SAFe® Agilist (SA) Zertifizierung
Veranstaltungsdetails
Allgemeine Informationen
Egal was kommt, wir bringen Sie ans Ziel
Auch Virtuell stehen wir Ihnen noch in vollem Umfang zur Verfügung! Alle Präsenztermine können, je nach aktueller Empfehlung des Robert-Koch-Instituts, kurzfristig in Online-Formate überführt werden.
In unserem Blog Eintrag zum Thema COVID-19 finden Sie außerdem jederzeit die aktuellsten Informationen und eine Übersicht, welche Ausstattung wir Ihnen zur Teilnahme an unseren virtuellen Veranstaltungen empfehlen. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Zielgruppe
- Scrum Master und Agile Coaches
- Product Owner
- Anforderungs-, Release- und Testmanager
- Projektleiter, die mehrere Teams erfolgreich agil einsetzen wollen
- Verantwortliche für IT-Strategie und Portfoliomanagement
Voraussetzungen
Es sind alle Teilnehmer willkommen, unabhängig ihrer Erfahrung. Teilnehmern, die die SAFe® 5.1 Agilist (SA) Zertifizierungsprüfung ablegen möchten, werden die folgenden Voraussetzungen empfohlen:
- Mehrjährige Erfahrung als Scrum Master, Product Owner, IT-Projektleiter im agilen Umfeld oder entsprechende Vorkenntnisse in der agilen Produktentwicklung
- Erfahrung mit Scrum
Lernziele
Die Teilnehmer erlangen die Kenntnisse, um die SAFe Transformation zu unternehmerischer Agilität als Lean-Agile-Leader zu leiten. Sie werden systematisch auf die Zertifizierungsprüfung zum SAFe® 5.1 Agilist vorbereitet.
Inhalte
- Mit Business Agilität im digitalen Zeitalter bestehen
- Lean-Agile Leader werden: Lean-Agile Mindset & Prinzipien
- Aufbau von Team- und technischer Agilität
- Agile Produktlieferung: Kontinuierliche und kundenzentrierte Lieferpipeline
- Simulation des Program Increment (PI) Planning als zentrales SAFe-Event
- Lean Portfolio Management implementieren
- Die Transformation anführen
Methode
- Vortrag
- Diskussion
- Gruppenarbeit
- Simulation
Zertifizierung
- Prüfungsname: SAFe® 5.1 Agilist Examen
- Prüfungsformat: multiple-choice-Fragen
- Prüfungsdurchführung: onlinebasiert mittels Internet-Browser
- Zugang zur Prüfung: wird durch Community-Plattform zur Verfügung gestellt
- Prüfungsdauer: 90 Minuten
- Anzahl Fragen: 45
- Mindestpunktzahl: 35 von 45 Fragen (77%)
- Prüfungskosten: erster Versuch kostenlos innerhalb von 30 Tagen ab Kursabschlussdatum
- Wiederholung der Prüfung: Erste Wiederholung (d.h. zweiter Versuch) darf direkt im Anschluss an ersten Versuch erfolgen
- Dritter Versuch: man muss 10 Tage warten; Vierter Versuch: man muss 30 Tage warten
- Wiederholungsgebühr: Jede Wiederholung wird mit 50 USD berechnet
Teilnehmer mit erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten
- Ein SAFe 5.1 Agilist-Zertifikat
- Eine zertifizierte Mitgliedschaft als SAFe 5.1 Agilist für ein Jahr
- Ein SAFe Agilist-Branding Kit inkl. digital badge
Kursteilnehmer erhalten
- SAFe Agilist-Teilnahmebestätigung
- Unterlagen zum Kurs
- Vorbereitung und Zulassung zur Prüfung
- Einjährige Scaled Agile-Mitgliedschaft inkl. Arbeitsmaterialien exklusiv für Mitglieder (E-learnings, Workbooks, Präsentationen, Neuigkeiten zu SAFe-Produkten etc.)

Weitere Veranstaltungen
