Präsentationen erfolgreich meistern
Veranstaltungsdetails
Allgemeine Informationen
Egal was kommt, wir bringen Sie ans Ziel
Auch Virtuell stehen wir Ihnen noch in vollem Umfang zur Verfügung! Alle Präsenztermine können, je nach aktueller Empfehlung des Robert-Koch-Instituts, kurzfristig in Online-Formate überführt werden.
In unserem Blog Eintrag zum Thema COVID-19 finden Sie außerdem jederzeit die aktuellsten Informationen und eine Übersicht, welche Ausstattung wir Ihnen zur Teilnahme an unseren virtuellen Veranstaltungen empfehlen. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Zielgruppe
keine
Voraussetzungen
Kenntnisse über Kommunikationstechniken.
Lernziele
Die Teilnehmer
- wissen, wie Sie dem Zuhörerkreis Ihre Ideen wirkungsvoll vermitteln können
- haben verschiedene vortragsunterstützende Medien und Hilfsmittel kennen gelernt und selbst eingesetzt
- sind in der Lage, die Stärken und Schwächen Ihres persönlichen Präsentationsstils realistisch einzuschätzen
- wissen, wie Sie Ihren Präsentationsstil weiterentwickeln können und
- sind in der Lage mit „kritischen Situationen“ angemessen umzugehen
Inhalte
- Vorbereitung, Aufbau und Ablauf einer Präsentation
- Finden treffender Visualisierungen
- Einsatz von Medien und Hilfsmitteln wie Powerpoint, Flip Charts und Beamer
- Techniken für eine überzeugende Präsentation
- Reflexion des eigenen Präsentationsstils
- Körperhaltung, Gestik und Mimik beim Präsentieren
- Kritische Situationen meistern
Methode
- Kurzvorträge der Teilnehmer mit Videoeinsatz
- Lehrgespräche
- Einzel-/Gruppenarbeit und Arbeit im Plenum
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an ihrer eigenen Präsentation zu arbeiten, bzw. zu überprüfen und Veränderungen entsprechend vorzunehmen. Dazu ist es sinnvoll, die Präsentation und den Laptop zum Seminar mitzubringen.
