Kompetenzen schärfen: Ihr Profil als Scrum Master

Agile Methoden haben derzeit Hochkonjunktur. Vor dem Hintergrund zunehmender Komplexität in der Arbeitswelt zielen agile Arbeitsweisen darauf ab, umfangreiche Aufgaben und Projekte handhabbar zu machen, Lösungs- und Entscheidungsprozesse zu vereinfachen und flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren. Das agile Manifest bietet einen leichten Einstieg in die Arbeit als Scrum Master- die praktische Umsetzung dagegen ist herausfordernd. Diese Umsetzung erfordert Anwendung, Reflexion, Anpassung und im besten Fall einen Coach der einem mit Methodenkompetenz begleitet.

Veranstaltungs­details

Allgemeine Informationen

Dauer:
3 Tage
Thema:
Soft Skills

Zielgruppe

Scrum Master oder die, die es werden wollen

Voraussetzungen

  • Kenntnisse der Scrumrollen, Events und Artefakte (durch Scrum-Qualifizierung und/ oder Zertifizierung)
  • Erfahrung als Scrum-Teammitglied (Product Owner, Scrum Master und/ oder Development Team)

Lernziele

Die Teilnehmer

  • reflektieren ihr eigenes Rollenverständnis und Kompetenzmodell
  • lernen Instrumente kennen, um das agile Manifest in ihrer Rolle als Scrum Master umzusetzen
  • wenden Instrumente an, mit denen sie die Herausforderungen ihrer Rolle noch besser meistern
  • haben Impulse zu Ihren konkreten Herausforderungen im Rahmen des kollegialen Coachings erhalten

Inhalte

Bin ich ein Scrum Master und wenn nein- wie viele?

  • Auftragsklärung
  • Das eigene Rollenverständnis und Kompetenzprofil

Moderationsinstrumente für ein effizientes Scrum Event und Stakeholdermanagement

  • Sprint Planning
  • Daily Scrum
  • Sprint Review
  • Retrospektive

Coachinginstrumente zur Förderung der Scrum Werte

  • Methoden zur Ist Analyse
  • Methoden zur Weiterentwicklung förderlicher Rahmenbedingungen für eine effektive Teamkultur und Organisationskultur

Das könnte Sie ebenfalls interessieren...


Soft Skills

Soft Skills

Der Mensch als entscheidender Erfolgsfaktor