Projektmanagement klassisch und agil

Projekte agil und klassisch erfolgreich planen und durchführen

Veranstaltungs­details

Allgemeine Informationen

Format:
Präsenz oder    Virtuell
Dauer:
5 Tage
Thema:
Fachinformatiker Erstausbildung

Projekte sind immer einzigartig. Wir werden bei der Planung und Durchführung also immer vor neue Herausforderungen gestellt. Was hat sich in der Praxis bewährt? Wann sollten wir plan getrieben (klassisch) oder Wert getrieben (agil) Projekte umsetzen?

In diesem Lernpfad lernen wir, was Projekte sind, wie wir unsere Ressourcen planen, welche Rollen es in Projekten gibt und welche Verantwortlichkeiten diese besitzen. Wir lernen den Umgang mit Zeit- und Ressourcenplänen, erleben das agile Mindset und welche Vorteile eine agile Herangehensweise, bei einem geeigneten Projekt, bietet.

Für die Fachinformatiker bietet dieser Lernpfad die perfekte Basis für ein erfolgreiches Bearbeiten der IHK Projektarbeit.

Paket­inhalte

IT Projekte erfolgreich leiten

In time, in scope, in budget! Mithilfe von Projektphasen, Businessanalyse und klassischem Projektmanagment schließen sie ihre Projekte "in time, scope and budget" ab

2 Tage

Allgemeine Informationen

Format:
Präsenz oder    Virtuell
Thema:
Berufliche Erstausbildung

Lernziele

Die Teilnehmen

  • besitzen ein ganzheitliches Grundverständnis über Projektmanagement und -methoden,
  • wissen, wie sie mit Hilfe formaler Methoden Projekte planen und aufsetzen

Inhalte

  • Projektmanagementgrundlagen
  • Projektinitiierung und Kernprozesse der Planung
  • Umfeld- und Stakeholder-Analyse
  • Projektziele, Leistungsumfang und Lieferobjekte
  • Projektorganisation und Rollen
  • Phasen-/Meilensteinplan
  • Projektstrukturplan und Arbeitspakete
  • Vorgänge und Abhängigkeiten
  • Ablauf- und Terminplan
  • Einsatzmittelplan/ Ressourcenplan
  • Kostenplanung / Risikomanagement
  • Projekt Kick-Off

Methode

Vortrag, Diskussion, praxisnahe Übungen und Qualitätssicherung der Arbeitsergebnisse

Voraussetzungen zur erfolgreichen Teilnahme

  • kein Vorwissen erforderlich
  • Laptop
  • Kamera
  • Mikrofon / Headset

Die folgenden, prüfungsrelevanten Themen werden intensiv geübt:

Netzplantechnik, GANTT-Chart, Projektplanung

Agile Methoden mit Fokus auf Scrum

Entwickeln sie das best mögliche Produkt in der gegebenen Zeit und den verfügbaren Ressourcen, mit den agilen Methoden erleben sie wie dies gelingt

2 Tage

Allgemeine Informationen

Format:
Präsenz oder    Virtuell
Thema:
Agilität, Berufliche Erstausbildung

Lernziele

Die Teilnehmenden

  • Kennen das agile Mindset und dessen Vorteile
  • Bekommen eine Übersicht über verschiedene Agile Methoden und deren Einsatzgebiete
  • Verstehen die Scrum Methode und können Scrum im Arbeitsumfeld umsetzten
  • Kennen Vorteile von inkrementeller und interaktiver Vorgehen
  • Kennen das agile Manifest

Inhalte

  • Motivation für agile Methoden
  • Überblick über agile Methoden
  • Das agile Manifest
  • Werte und Praktiken
  • BallPoint / Chatbot Übung
  • Scrum
  • Einführung
  • Rollen
  • Scrum Zeremonien/ Events
  • Scrum Artefakte
  • Scrum Simulation
  • Zusammenfassung

Methode

Vortrag, Diskussion, praxisnahe Übungen, Simulation und Qualitätssicherung der Arbeitsergebnisse

Voraussetzungen zur erfolgreichen Teilnahme:

  • kein Vorwissen erforderlich
  • Laptop
  • Kamera
  • Mikrofon / Headset

Agiles Projektmanagement mit JIRA und Confluence

Bilden sie die Produktlebenszyklus, von der Konzeption bis zur Wartung transparent und effizient mithilfe dieser digitalen Werkzeuge ab.

1 Tag

Allgemeine Informationen

Format:
Präsenz oder    Virtuell
Thema:
Berufliche Erstausbildung

Lernziele

Die Teilnehmenden

  • Können einen Atlassian Account einrichten
  • Kennen die Funktionen von Jira
  • Kennen die Funktionen von Confluence
  • Kennen die Möglichkeit, Jira als Ticket System zu verwenden (Jira Service Management)

Inhalte

  • Jira (für Organisation & Planung)
  • Projekte
  • Template
  • Nutzerverwaltung & Gruppen
  • Sprint Backlog
  • Produkt Backlog (inkl. Einträge)
  • User Stories
  • Story Points
  • Kanban Board
  • Tecketing System: Jira Service Management (overview)
  • Confluence (Tool zur Dokumentation)
  • Projekte
  • Template

Methode

Vortrag, Diskussion, praxisnahe Übungen und Qualitätssicherung der Arbeitsergebnisse

Voraussetzungen zur erfolgreichen Teilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen: Keine Vorraussetzung für technische Grundlagen aber hilfreich zur Strukturierung ist die Teilnahme an dem Seminar “Agile Methoden mit Fokus auf Scrum"

  • Laptop
  • Kamera
  • Mikrofon / Headset

Das könnte Sie ebenfalls interessieren...

Duales Ausbildungs­programm

Duales Ausbildungs­programm

Bedarfsorientiert und praxisnah für Unternehmen, attraktiv für den Nachwuchs