Veranstaltungsdetails
Allgemeine Informationen
In diesem Lernpfad lernen wir Software zu entwickeln. Wie verarbeitet ein Computer unsere Anweisung, wie müssen wir unsere fachlichen Anweisungen beschreiben, welche Möglichkeiten bietet uns die Softwareentwicklung, was ist prozedurale Programmierung, was sind Steuerstrukturen, wir können wir selbstständig kleine Programme schreiben, testen und ausführen? Diese und viele weitere Fragen klären wir in diesem Lernpfad. Wir lernen das Programmieren und hierfür sind keinerlei Vorerfahrungen nötig. Für alle die schon Vorerfahrungen mitbringen, lernen wir eine strukturierte Herangehensweise und wie wir von einem Konzept zur Umsetzung kommen.

Paketinhalte
Grundlagen Programmierung Werkstatt (unter Einsatz von Phyton)
Professionelle Software entwickeln
Allgemeine Informationen
Voraussetzungen
- Teilnahme am Seminar „Grundlagen der prozeduralen Programmierung (mit Beispielen in Python)“
Lernziele
Die Teilnehmenden
- Arbeiten an einem selbst überlegten Thema für eine Anwendung oder wählen eine Beispielaufgabe
- Nutzen die Kenntnisse aus Programmieren Grundlagen, um die Aufgabenstellung zu analysieren und programmatisch zu lösen
Inhalte
- Implementierung eines Fallbeispiels unter Einsatz von Python
- Qualitätssicherung der Ergebnisse
Methode
Coaching und Implementierung eines Fallbeispiels und Qualitätssicherung der Ergebnisse
Voraussetzungen zur erfolgreichen Teilnahme
Die folgenden, prüfungsrelevanten Themen werden intensiv geübt: Pseudocode, Kontrollstrukturen, Testen
In unserem Grundlagen der Programmierung mit Python Seminar geht es um das erlernen wie man ein Programm konzipieren, umsetzen und ausführen kann. Wir erlernen was Software ausmacht, wie ein Computer unsere Anweisungen versteht, interpretiert und in ein für sich verständliches Format übersetzt (kompiliert) und was wir als Entwickler*innen dabei bedenken müssen, wenn wir solche Anweisungen schreiben.
Wir gehen auf die Abfolgen der prozeduralen Programmierung ein und was dies eigentlich bedeutet. Hier erarbeiten wir uns die Basis für Skriptentwicklung, objektorientierte Entwicklung, Webentwicklung und alles was Softwareentwicklung angeht.
Nach dem Seminar werden wir unter anderem ein Verständnis haben was Datentypen, Variablen, Konstanten, boolische Abfragen, Schleifen, Funktionen und Bibliotheken sind. Diese Bausteine brauchen wir bei allen weiteren Schritten hin zu erfolgreichen Softwareentwickler*innen.
Grundlagen der Programmierung
Prozeduale Programmierung mit Phyton
Allgemeine Informationen
Einleitung
In unserem Grundlagen der Programmierung mit Python Seminar geht es um das erlernen wie man ein Programm konzipieren, umsetzen und ausführen kann. Wir erlernen was Software ausmacht, wie ein Computer unsere Anweisungen versteht, interpretiert und in ein für sich verständliches Format übersetzt (kompiliert) und was wir als Entwickler*innen dabei bedenken müssen, wenn wir solche Anweisungen schreiben.
Wir gehen auf die Abfolgen der prozeduralen Programmierung ein und was dies eigentlich bedeutet. Hier erarbeiten wir uns die Basis für Skriptentwicklung, objektorientierte Entwicklung, Webentwicklung und alles was Softwareentwicklung angeht.
Nach dem Seminar werden wir unter anderem ein Verständnis haben was Datentypen, Variablen, Konstanten, boolische Abfragen, Schleifen, Funktionen und Bibliotheken sind. Diese Bausteine brauchen wir bei allen weiteren Schritten hin zu erfolgreichen Softwareentwickler*innen.
Lernziele
Die Teilnehmenden
- kennen den Aufbau und Bestandteile von Computerprogrammen
- können den Ablauf eines Programms strukturiert beschreiben
- können die Regeln zur Modularisierung anwenden
- kennen typische Lösungsstrukturen für typische Problemstellungen
Inhalte
- Methodische Grundlagen
- Darstellung von Programmabläufen (Pseudocode)
- Überblick über Programmiersprachen
- Eingabe, Ausgabe, Berechnung
- Sequenz, Selection, Iteration
- Kontrollstrukturen
- Vorlesen / Nachlesen Technik
- Überprüfung von Benutzereingaben
- Geschachtelte Selektionen
- Grundlegende Datenstrukturen
- Prozeduren, Funktionen, Algorithmen
- Umgang mit einer Entwicklungsumgebung
- Programme entwickeln und testen
Methode
Vortrag, Diskussion, Demonstration und praktische Übungen
Voraussetzungen zur erfolgreichen Teilnahme:
- kein Vorwissen erforderlich
- Laptop: (Entwicklungsumgebung Studio Code muss stabil laufen)
- Kamera
- Mikrofon / Headset

Weitere Veranstaltungen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren...

Prüfungsvorbereitung
Maßgeschneiderte Schulungen und effektive Strategien für die Abschlussprüfung zum Fachinformatiker.