
Datenschutzhinweis
1. Verantwortlicher und Kontakt Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO, sonstiger in den Mitgliedsstaaten der EU geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:DXC Technology Deutschland GmbH
DXC Academy
Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Eschborn, Germany
Tel.: +49.69.50070545
E-Mail: info@dxc-academy.com
Fragen rund um den Datenschutz richten Sie bitte an:
E-Mail: privacy@dxc-academy.com
2. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Begründung und Durchführung von Vertragsverhältnissen
- Versand von Newsletter
- Marketingmaßnahmen, wie z.B. zur Gewinnung neuer Teilnehmer bei Last-Minute-Seminarangeboten
- Kundenberatung und Kundensupport
- Bereitstellung von Telemedien, wie z.B. zur Bestellabwicklung unseres Online-Angebotes von Dienstleistungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir Ihre Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, z.B. wenn Sie ein Produkt wie Bücher erwerben. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa bei Anfragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO, soweit wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten.
- Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO findet auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Anwendung, z.B. bei Einsatz von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung, wie Versanddienstleistern oder bei der Durchführung statistischer Erhebungen und Analysen sowie bei Protokollierungen von Anmeldeverfahren. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz einer nutzerfreundlichen, ansprechenden und sicheren Darstellung sowie Optimierung unseres Webangebotes, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch Ihren Erwartungen entspricht.
3. Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherungszweckes erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht bzw. gesperrt. Im Fall der Sperrung erfolgt die Löschung sobald gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen, kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine Löschung Ihre schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßig hohen Aufwand verursacht.
4. Erfassung allgemeiner Daten und Informationen, sog. Logfiles
Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, welche in Logfiles eines Servers temporär gespeichert werden. Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Erfasst werden können:
- Zugriff auf die Webseite (Datum, Uhrzeit und Häufigkeit)
- Wie Sie auf die Webseite gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.)
- Menge der gesendeten Daten
- Welchen Browser und welche Browserversion Sie verwenden
- Das von Ihnen verwendete Betriebssystem
- Ihre IP-Adresse, die Ihr Internet-Access-Provider Ihrem Computer bei der Verbindung zum Internet zuweist
5. Cookies, Webanalyse-Dienste
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und Webanalyse-Dienste. Hierfür existiert ein gesonderter Datenschutzhinweis.
6. Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen sowie sonstige Nachrichten, z.B. Newsletter
Wir nutzen Ihre Daten für den Versand von Informationen zu von Ihnen bestellten Dienstleistungen wie Seminaren, Ausbildungsreihen oder für sonstige Marketing-Aktionen (z. B. personalisierte Angebote) an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Dies erfolgt nur mit vorliegender Einwilligung von Ihnen oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Die Einwilligungen in den Versand erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DS-GVO sowie § 7 Abs. 3 UWG.Wir möchten, dass Sie unsere E-Mails gerne lesen. Deshalb versuchen wir, nur solche Inhalte aufzunehmen, die Sie ausdrücklich verlangt und bestellt haben, bzw. für die Sie sich vermutlich aufgrund Ihrer bisher angeforderter Dienstleistungen interessieren.
Selbstverständlich können Sie den Empfang unserer Informationen jederzeit abbestellen, d.h. Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür finden Sie im Bereich für angemeldete User eine eigene Sektion, um die Datenschutzeinstellungen vorzunehmen. Sie können uns für einen Widerruf auch jederzeit kontaktieren:
Per E-Mail: privacy@dxc-academy.com
Per Post:
DXC Technology Deutschland GmbH
DXC Academy
Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Eschborn, Germany
7. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme, Registrierung
7.1. Kontaktaufnahme
7.2. Registrierung
Für den Abschluss und die Abwicklung von Verträgen benötigen wir je nach Einzelfall Kontaktangaben, wie etwa Namen, Liefer- und Rechnungsanschrift und E-Mail-Adresse. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Pflege unserer Kundendatenbank, damit dort nur zutreffende Daten gespeichert werden.
7.3. Sonstiges
8. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragserfüllung achten wir stets auf ein möglichst hohes Sicherheitsniveau. Daher werden Ihre Daten nur an vorher sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Dienstleister und Partnerunternehmen weitergegeben, die sich ebenfalls an die Einhaltung des strengen EU-Datenschutzrechts verpflichten. Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt derzeit nicht und ist nicht geplant.8.1. Weitergabe innerhalb konzernverbundener Unternehmen
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
8.2. Weitergabe an Dienstleistungsunternehmen
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DS-GVO
Dies betrifft die Beauftragung von Dienstleistern wie z. B.
- IT-Dienstleister für das Hosting unserer Website,
- Hotels für die Bereitstellung der Infrastruktur für Seminare,
- Paketzustelldienste für die korrekte Auslieferung unserer Sendungen wie Unterlagen oder Bücher
- Druckereien für den Versand des Seminarkatalogs
- Trainer für die organisatorische und inhaltliche Abwicklung des Trainings.
8.3. Weitergabe an sonstige Dritte
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DS-GVO
9. Ihre Rechte
Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte, über die wir Sie hiermit gern aufklären. Möchten Sie eines der folgenden unentgeltlichen Rechte in Anspruch nehmen, so genügt eine einfache Nachricht an uns. Sie können dazu folgende Kontaktdaten verwenden, ohne dass Ihnen andere Kosten als die Übermittlungskosten nach dem Basistarif entstehen:Per Post:
DXC Technology Deutschland GmbH
DXC Academy
Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Eschborn, Germany
Per E-Mail: privacy@dxc-academy.com
Zu Ihrem eigenen Schutz behalten wir uns vor, bei einer vorliegenden Anfrage, weitere Informationen einzuholen, die zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich sind und falls eine Identifizierung nicht möglich sein sollte, die Bearbeitung der Anfrage zu verweigern.
9.1. Recht auf Auskunft
9.2. Recht auf Berichtigung
9.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
9.4. Recht auf Löschung
9.5. Recht auf Unterrichtung
9.6. Recht auf Datenübertragbarkeit
9.7. Widerspruchsrecht
9.8. Widerrufsrecht von Einwilligungen
9.9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie können Ihre Rechte zur Berichtigung und Löschung auch am schnellsten, einfachsten und komfortabelsten ausüben, indem Sie sich in Ihrem Kundenkonto einloggen und Ihre dort gespeicherten Daten direkt bearbeiten oder löschen. Daten, die wir aufgrund gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen, werden statt einer Löschung gesperrt, um eine Nutzung für andere Zwecke zu verhindern.
10. Links auf Internet-Seiten anderer Unternehmen
Unsere Webseite enthält Links auf Internet-Seiten anderer Unternehmen. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen auf externen Webseiten, die Sie über diese Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich dort über den Datenschutz dieser externen Webseiten.
11. Änderung der Datenschutzhinweise
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzhinweise stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, behalten
wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzhinweise aufgrund neuer oder
überarbeiteter Angebote oder Leistungen angepasst werden müssen.