Zielführend Verhandeln und Argumentieren für Projektleiter
Auf Anfrage
2 Tage
1.250,00 €
Veranstaltungsdetails
Allgemeine Informationen
Dauer:
2 Tage
Thema:
Projektmanagement, Projektmanagement Best Practice
Egal was kommt, wir bringen Sie ans Ziel
Auch virtuell stehen wir Ihnen noch in vollem Umfang zur Verfügung!
Alle Präsenztermine können, je nach aktueller Empfehlung des Robert-Koch-Instituts,
kurzfristig in Online-Formate überführt werden.
In unserem Blog Eintrag zum Thema COVID-19 finden Sie außerdem jederzeit die aktuellsten Informationen und eine Übersicht,
welche Ausstattung wir Ihnen zur Teilnahme an unseren virtuellen Veranstaltungen empfehlen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Zielgruppe
(Angehende) Projektleiter
Voraussetzungen
Erste Projekterfahrung oder ein bereits
absolviertes Projektmanagementseminar sind von Vorteil
Lernziele
Die Teilnehmer
- setzen sich mit den eigenen Vorstellungen über ihre Werte, Ziele und Prioritäten als Projektleiter auseinander
- lernen, andere Menschen , wie Auftraggeber, Führungskräfte und Projetmitarbeiter mit sprachlichen Mitteln zu überzeugen und für ihre Ideen zu gewinnen,
- wissen, wie sie ihre Ziele erreichen können, ohne dass der andere als Verlierer erscheint,
- können ihre Standpunkte formulieren, ohne andere unter Druck zu setzen und
- lernen den wirkungsvollen Einsatz von Techniken, um in kritischen Projektsituationen Argumentationsschwerpunkte herauszuarbeiten.
- haben kritische Projektverhandlungssituationen simuliert und reflektiert
Inhalte
- Verhandlungen in Projekten – typische Herausforderungen
- Die persönliche Wertehierarchie als Grundlage für die Zielerreichung
- Erkennen und Nutzen der eigenen Ressource in Verhandlungssituationen
- Persönliche Überzeugungskunst: Auftreten, Sprache und Stimme
- Verhandlungsarten - Herausstellen von Win/Win-Situationen
- Typengerecht argumentieren – Stakeholderinteressen analysieren und die Gesprächstechnik daran ausrichten
- Argumentationsaufbau und Argumentationstechniken einsetzen
- Projektrelevante Entscheidungen herbeiführen und durch verbindliche Vereinbarungen absichern.
Methode
Medienunterstütztes, aktives Lernen mit
Fallstudien in Einzel- und Gruppenübungen in Verbindung mit Kurzvorträgen und
Lehrgesprächen.