
Basiswissen Datenschutzrecht
Veranstaltungsdetails
Allgemeine Informationen
Tag & Zeit
Egal was kommt, wir bringen Sie ans Ziel
Auch Virtuell stehen wir Ihnen noch in vollem Umfang zur Verfügung! Alle Präsenztermine können, je nach aktueller Empfehlung des Robert-Koch-Instituts, kurzfristig in Online-Formate überführt werden.
In unserem Blog Eintrag zum Thema COVID-19 finden Sie außerdem jederzeit die aktuellsten Informationen und eine Übersicht, welche Ausstattung wir Ihnen zur Teilnahme an unseren virtuellen Veranstaltungen empfehlen. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Zielgruppe
Alle Personen, die ein Basiswissen über das Thema Datenschutz erlangen möchten
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen
Lernziele
Dieses Seminar vermittelt das notwendige Grundwissen, um verschiedene Aufgaben im Bereich des betrieblichen Datenschutzes erfüllen zu können. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Abteilung man angehört oder welche Rolle man im Unternehmen inne hat. Grundsätzlich wird das Grundwissen immer dann benötigt, wenn personenbezogener Daten verarbeitet werden.
Sie erhalten die theoretischen und praktischen Werkzeuge an die Hand, um die Konformität des betrieblichen Datenschutzes erkennen, bewerten und, falls nötig, verbessern zu können.
Inhalte
- Grundlagen des Datenschutzrechts
- Grundsätze des Datenschutzrechts
- Organisationsstruktur
- Der Datenschutzbeauftragte
- Dokumentationspflichten im Unternehmen
- Richtlinien des Unternehmens
- Rechte der betroffenen Personen
- Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen
- Beschäftigtendatenschutz
- Kundendatenschutz
- Informationssicherheit
- Technische und organisatorische Maßnahmen
- Datenschutzkontrollinstanzen intern und extern
- Praxisbeispiele und einige Mustervorlagen
Hinweis
Am Ende des Seminars findet eine 1-stündige Prüfung statt
Der Teilnehmer erhält nach einer erfolgreich bestandenen Prüfung ein hauseigenes Zertifikat, ansonsten eine Teilnahmebestätigung
