Business Analyse für Fachbereiche
Auf Anfrage
3 Tage
1.690,00 €
Veranstaltungsdetails
Allgemeine Informationen
Format:
Präsenz
oder
Virtuell
Dauer:
3 Tage
Thema:
Business Analyse
Egal was kommt, wir bringen Sie ans Ziel
Auch Virtuell stehen wir Ihnen noch in vollem Umfang zur Verfügung! Alle Präsenztermine können, je nach aktueller Empfehlung des Robert-Koch-Instituts, kurzfristig in Online-Formate überführt werden.
In unserem Blog Eintrag zum Thema COVID-19 finden Sie außerdem jederzeit die aktuellsten Informationen und eine Übersicht, welche Ausstattung wir Ihnen zur Teilnahme an unseren virtuellen Veranstaltungen empfehlen. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Fachbereichen, die sich auf Ihre Rolle als Anforderungsgeber in IT-Projekten vorbereiten wollen.
Lernziele
Die Teilnehmer
- kennen relevante Rollen und Aufgaben im plangetriebenen und agilen Kontext.
- können Bedarfe analysieren und dokumentieren.
- können Geschäftsprozess– und Schwachstellenanalysen durchführen.
- können Stakeholderanforderungen erheben, dokumentieren und priorisieren.
- kennen plangetriebene und agile Dokumentationsarten von Lösungsanforderungen.
- können Lösungen vor dem Hintergrund bestehender Bedarfe beurteilen und bei ihrer Ausarbeitung mitwirken.
Inhalte
- Rolle Fachbereich, Business Analyst, Lösungsexperte versus Scrum Rollen
- Geschäftlicher Bedarf
- Ebenen der Geschäftsprozessmodellierung
- Konkretisierung von Schwachstellen, Ursachenanalyse
- Produktvision, Projektauftrag und Business Case
- Sprachliche Dokumentation von Stakeholderanforderungen
- Spezifikation und Produkt Backlog
- Agile Reviews und klassische Abnahmen
Methode
- Diskussion
- Bearbeitung einer Fallstudie in Gruppen
- Präsentation und Review der Gruppenarbeitsergebnisse
